JAHRESBERICHT 2024

FRIEDEN IST HEILUNG

Liebe Leserin
Lieber Leser

Der Entwicklungsweg Ihrer Psyche, Ihres Lebens, ist universell. Er führt Sie weg vom Ganz-Sein, vom Heil-Sein, vom Gesund-Sein, von der Erfüllung Ihres Lebens. Er führt Sie in die Irre. Er führt Sie zum Un-Frieden, zur Spaltung, zur Krankheit, zur Krise, zur Katastrophe, zur Tragödie, zum Krieg. Der Sinn des Irrwegs, den Sie durchlaufen, der Sinn des Leidens, der Krankheit, der Krise, der Katastrophe, der Tragödie, des Krieges, die Sie erfahren, ist es, Sie zum Anfang, zur Ausgangslage, zur Ganzheit, zur Erfüllung des Lebens, zum Frieden zurückzuführen. Es ist der Weg des Erkennens. Er führt Sie vom banalen zum sakralen Leben. Er führt Sie vom Willen zur Macht zur Liebe zur Ohnmacht. Zehn Phasen der Heilung sind auf diesem langen, leid- und wonnevollen Weg zu gehen:

  • Wenn Sie auf die Welt kommen, sind Sie ohne Macht. Sie sind reines Empfangen, reines Vertrauen, reine Wonne. Sie sind ganz. Dieser Zustand hält nicht lange an.

  • Das System der Psyche, des Lebens, ist kompetitiv und gegensätzlich. Ihre Wünsche und Funktionen (Bedürfnisse und Ressourcen) bekämpfen, widersprechen, trennen, spalten sich. Spätestens in der Pubertät nimmt das Wollen und in seinem Gefolge das Meinen, das Glauben, das Hoffen und Bangen, das Müssen und Handeln das Zepter in die Hand.

  • Jeder Mensch will gewinnen. Jeder will nach oben. Jeder will ein Held sein.
    Jeder will ein Star sein. Jeder will die Kontrolle haben. Jeder will recht haben.
    Jeder will Macht haben, das heisst machen können, was er will. Jeder weiss es besser.

  • Es entscheidet sich im Wettkampf, wer in den hierarchisch-autoritären Organisationen der Macht, in der Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Familie und Religion, welche Position zu besetzen und zu verteidigen vermag.

  • Der Sinn der Krise, des Scheiterns, der Schmerzen und des Leidens ist es, zu erkennen, was Sie nicht erkennen (wollen und können). Wenn Sie es nicht erkennen, endet Ihr Leben an diesem Punkt – in der Tragödie. Es zerstört sich selbst.

  • Sie verteilen Ihre Ressourcen um, von der Aktion auf die Rezeption, von der Orientierung nach aussen auf die Orientierung nach innen. Sie opfern Ihr Meinen, Ihr Glauben, Ihr Wollen, Ihr Müssen und Ihr Handeln.

  • Ihre Instinkte, Ihre Gefühle und Ihre Kalküle werden Ihnen bewusst. Sie verwandeln sie durch das Erkennen. Sie führen sie dazu, den Wünschen und Funktionen Ihrer Seele, dem ganzen Leben, zu dienen.

  • Sie nähren und beschützen Ihre Seele wie ein neugeborenes Kind. Nahrung und Schutz sind Ihre Ressourcen: Ihre Zeit, Ihre Aufmerksamkeit, Ihre Prioritäten, Ihre Zuwendung, Ihr Erkennen, Ihre Mittel. Sie wenden sich den Wünschen und Funktionen Ihrer Seele zu: der Liebe, der Schönheit, der Wahrheit und dem Leiden, der Sanftheit, der Bescheidenheit, der Berührtheit und der Bewusstheit.

  • Ihre Instinkte, Ihre Gefühle und Kalküle geben keine Ruhe, keinen Frieden. Immer wieder sind Sie herausgefordert, Ihnen nicht mit deren Mitteln, sondern mit jenen Ihrer Seele zu begegnen, nicht durch Aktion, sondern durch Rezeption, nicht durch Macht, sondern durch Ohnmacht.

  • Befreit von Ihrem Meinen, Glauben, Wollen, Müssen und Tun, in der Ohnmacht, im Empfangen, im Erkennen, erfüllt sich Ihr Leben. Sie finden zur Heilung, zum Frieden zurück.

Mit lieben Grüssen

Jürg Theiler
Stiftungsrat

RÜCKBLICK 2024

Jürg Theiler, Der Weg des Erkennens. Zur Seele finden

Edition Spuren, Winterthur 2023


Im dritten Band der Reihe Führung durch die Seele dienen die mythologischen Erzählungen von Gilgamesch, Parsifal, Lohengrin, Amor und Psyche, Die Göttliche Komödie von Dante, die Erzählung von Lea, Rahel, Jakob und Josef, Utopia von Thomas Morus und Das verschleierte Bild zu Sais als Spiegel, in dem Sie den Weg von der Zerstörung zur Erfüllung Ihres Lebens erkennen können.

Es ist der Weg zum Frieden.

DIE INTEGRALEN SEITEN

Im Magazin SPUREN publiziert die Stiftung Die Integralen Seiten.
2024 sind diese Beiträge erschienen:

ILANZER SOMMER
7. bis 10. August 2024

Mit 30 Veranstaltungen und insgesamt 730 Eintritten fand vom 7. bis 10. August die vierte Ausgabe des Ilanzer Sommers statt.
Als Ort für Begegnung und Dialog gab der Ilanzer Sommer 2024 unter dem Leitwort STIMMENVIELFALT! MEINUNGSFREIHEIT? politischen und zivilgesellschaftlichen Diskursen und Gesprächen in unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten und Räumen in und um Ilanz eine Plattform.

    • Eröffnung im Museum Regiunal Surselva

    • 3 x 3 x 3-Raum für Dialog im Rathaus Ilanz

    • Ateliers, Übernachtungen, Mittagsverköstigung und Yoga im Haus der Begegnung

    • Gedankengänge im und ums Städtli

    • Filmabende und Poetry Slam im Cinema Sil Plaz

    • Ausstellung in der Klosterkirche Ilanz

    • Klosterführungen und Meditation im Oratorium des Klosters Ilanz

    • Ausflüge nach Panix und Disentis

    • Täglicher Shuttlebus zwischen Zentrum und Haus der Begegnung

    Unsere Stiftungsrätin Lea Suter und mit ihr der organisierende Verein Forum für Friedenskultur waren auch im Jahr 2024 wiederum sehr zufrieden mit dem Anlass. Die Stimmung war familiär, die Referent:innen und das Publikum gut durchmischt. Es war erfreulich zu sehen, dass auch die lokale Bevölkerung den 4. Ilanzer Sommer verstärkt besucht hat. Mit einer vergünstigten Dauerkarte für Menschen mit Wohnsitz in der Surselva und breiter Anerkennung und Unterstützung der Ilanzer Politiker:innen konnten in diesem Jahr noch mehr «Locals» für das Programm begeistert werden. Es gelang, den Dialog zwischen lokaler Bevölkerung, temporären Nomad:innen und Reisenden erneut zu entflammen.

SCHWEIZ UND FRIEDEN
Sicherheit durch Verteidigungsfähigkeit UND Friedensförderung

Drei Vorschläge zur Umsetzung

  • Ein Bundesamt für Frieden mit einem Nationalen Friedenszentrum schaffen.

  • Im Nationalen Friedenszentrum diese Kompetenzen vermitteln:

    • Die Ursachen für Krieg und Frieden in sich selbst erkennen und auflösen. Bewusst werden.

    • Den konstruktiven und ressourcenschonenden Umgang mit Konflikten verstehen und üben.

    • Kriegsdynamiken und -rhetorik historisch und aktuell kennen und erkennen.

    • Historische und zeitgenössische Vorbilder, insbesondere Schweizer:innen, die zum Frieden beitragen, kennenlernen.

  • Zur Verbesserung der Bestände der Armee neue Formen der Dienstpflicht einführen, zum Beispiel einen Friedensdienst – ein Programm für Gewaltprävention und Friedensförderung.

SCHWEIZ IN STILLE
Das Meditationsverzeichnis
für die Schweiz


Auf dem Portal Schweiz in Stille, das von der Stiftung 2014 als Basel in der Stille übernommen und seither immer weiter ausgebaut wurde, kann auf einfache Weise, geordnet nach Ort und Datum, ein geeigneter Meditationsort gefunden werden. Das umfangreiche Mediationsverzeichnis erstreckt sich über die Schweiz hinaus auch auf Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Liechtenstein und England.

  • In einer Welt, in der die Menschen in den Kollektiven der Wissenschaft und Bildung, der Wirtschaft, der Politik, der Familie und Beziehung und zum Teil auch in der Religion primär nach aussen, auf die Aussenwelt und auf Projektionen in der Aussenwelt, gerichtet sind, zeigt Ronny Buth, der die Seite betreut, Orte der Stille auf. Sie eröffnen dir den Zugang zu deiner Innenwelt, zum Unsichtbaren, zum Geistigen, zum Schon-immer-Gedachten – zu deiner Seele, zu Göttin/Gott/Göttern, zum ganzen Leben. In einer Welt, in der die Menschen, vom Markt getrieben und getäuscht, unaufhaltsam, unersättlich und gierig meinen, glauben, hoffen, bangen, wollen, müssen und handeln, lädt das Meditationsverzeichnis zum Innehalten, zum Stillehalten, zum Frieden-Finden, zum Heilung-Finden ein.

ASYLAND

Freiwilligenarbeit Asyl Kaiseraugst

Unsere Stiftungsrätin Cécile Cassini koordiniert die Freiwilligenarbeit Asyl Kaiseraugst – ein Projekt, das sie 2017 begründet hat. Freiwillig und kostenlos Mitwirkende, Kirchen, Organisationen und Spender:innen unterstützen Asylsuchende und Menschen aus dem Ausland. Sie leisten Deutschunterricht sowie Einzelunterricht für Lehrlinge und intensiv Lernende, bieten Beratung und Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche und im Verkehr mit den Behörden an und vermitteln Mentor:innen.

  • Die Erfahrung der Beteiligten ist glasklar. Menschen, die weniger privilegiert sind, Menschen, die durch das Leid, die Gewalt, die Ausbeutung, die Grausamkeit, die Gleichgültigkeit, die sie erfahren, traumatisiert sind, benötigen neben der formellen Unterstützung auch und unbedingt die Geborgenheit, die Sicherheit, den Schutz, das Angenommensein, das Erfahren der Seele der Menschen: die Liebe, die Wahrheit, die Schönheit, die Anteilnahme (Empathie), die Bescheidenheit, die Genügsamkeit, die Selbstlosigkeit, das Nicht-privilegiert-sein-Wollen, das Sich-nicht-über-andere-stellen-Wollen, die Auflösung des Tauschens und Täuschens auf dem Markt, das Teilen, das Vertrauen.

IM FOKUS 2025

DIE BEWUSSTEN
UND DIE UNBEWUSSTEN MENSCHEN

Si vis pacem, para bellum
Wenn du Frieden willst, rüste dich für den Krieg

Die Armeen rüsten auf

 

Die einen, die Privilegierten, rüsten auf, um Aggressoren abzuschrecken. Die andern rüsten auf, um anzugreifen und ihre Positionen im Wettkampf um Besitz und Macht, Wohlstand und Privilegien zu verbessern. Das Gleichgewicht des Schreckens, das unter den Menschen seit Menschengedenken herrscht, ist das Abbild ihrer Unbewusstheit. Die unbewussten Menschen wollen ihre Bedürfnisse befriedigen. Sie wollen Besitz und Konsum, Nahrung und Paarung, Sieg und Triumph, Bequemlichkeit, Lust und Genuss haben. Sie wollen Erfolg und Macht, Bewunderung und Anerkennung, Position und Status, Spass und Privilegien, Familie und Sicherheit haben. Sie wollen Wissen und Können, technologische Überlegenheit, Effizienz und Effektivität, Innovation und Optimierung, Stil und Klasse, Manipulation und Kontrolle haben. Sie versuchen aktiv, im Aktionsmodus, ihre Ziele zu erreichen. Die unbewussten Menschen sind die grosse Mehrheit. Sie sind die Masse der Menschen. Sie regeln die Verteilung der Macht kollektiv durch vier Organisationssysteme der Macht: den Markt (zu dem die Markt-Demokratie gehört), den Feudalismus, den Kommunismus und den Faschismus, alternativ und vermischt.

 

Solange die Menschen unbewusst sind,
leben sie in einem Gleichgewicht des Schreckens.

 

 

Si vis pacem, para pacem
Wenn du Frieden willst, rüste dich für den Frieden

Die Liebe zur Ohnmacht

 

Solange nicht alle Menschen bewusst sind, solange die Voraussetzungen nicht für alle Menschen erfüllt sind, um bewusst werden zu können, solange der Markt, der Feudalismus, der Kommunismus und/oder der Faschismus die Verteilung der Macht organisieren, bleibt nichts anderes übrig, als sich für den Krieg zu rüsten.

Bewusst-Sein heisst sich selbst erkennen. Sich selbst erkennen heisst, zwischen dem Absoluten und dem Relativen, dem Richtigen (Wahren) und dem Falschen, dem Konstruktiven und dem Destruktiven zu unterscheiden. Erkennen, Wissen heisst unter-scheiden, ent-scheiden. Bewusst-Sein heisst, zwischen dem Willen zur Macht und der Liebe zur Ohnmacht zu entscheiden.

Die innere Voraussetzung, um zur Liebe zur Ohnmacht, zu Ihrer Seele, zum Geistigen, zum Schon-immer-Gedachten, zur Heilung und Erfüllung Ihres Lebens, zum Frieden zu finden, ist, Ihr Meinen, Ihr Glauben, Ihr Wollen, Ihr Müssen und Ihr Handeln dem Empfangen zu opfern. Das Vertrauen in die Seele beruht auf dem Erkennen der Informationen der Seele. Die Informationen der Seele sind die Liebe, die Schönheit, die Wahrheit und das Leiden, die Sanftheit, die Bescheidenheit, die Berührtheit und die Bewusstheit. Darin enthalten sind das Erkennen, dass das Leben nicht zufällig und willkürlich, sondern systembestimmt ist, dass es sich selbst korrigiert (kybernetisch ist), dass es sich erfüllt oder zerstört, dass die Begegnungen und Ereignisse, die Ihnen widerfahren, dazu dienen, Sie zum Ziel, zur Erfüllung Ihres Lebens, zur systemrichtigen Wahrnehmung und Entscheidung, zum Frieden zu führen.

 Die äussere Voraussetzung, um den Gegensatz zwischen Krieg und Frieden, zwischen dem Willen zur Macht und der Liebe zur Ohnmacht aufzulösen, ist die Gleichwertigkeit der ungleichen Menschen. Sie beinhaltet die Auflösung aller Privilegien, zu denen die unterschiedliche Verteilung von Besitz und Konsum gehört. Sie beinhaltet die Auflösung der Organisationssysteme der Macht durch die Bewusstheit.  

 

Bewusstheit ist die Auflösung des Gegensatzes
im Innern Ihrer Psyche.

 

JAHRESRECHNUNG

Die Jahresrechnung kann auf Anfrage eingesehen werden.

GESTALTEN SIE DIE ZUKUNFT MIT

Bewährtes wird 2025 fortgeführt und Neues steht bereits an – dabei ist die Stiftung für integrale Friedensförderung auf Unterstützung angewiesen.

Sei es mit einer projektbezogenen Förderung, einer Spende, einem Legat, mit Sponsoring oder einer individuellen Partnerschaft. Alle Beiträge werden zielgerichtet eingesetzt. Die Stiftungsrät:innen und alle anderen Mitwirkenden arbeiten ohne Honorar.

Die Stiftung für integrale Friedensförderung ist steuerbefreit. Spenden können bei den Steuern in Abzug gebracht werden.

SPENDENKONTO

Valiant Bank AG, 3001 Bern
Konto 30-38112-0
Stiftung für integrale Friedensförderung
IBAN CH42 0630 0502 2375 1783 8

Alle Spenden an die Stiftung sind steuerbefreit.